HEUTE GEÖFFNET: 09:00 - 18:00 Uhr (Schauhäuser bis 17:00 Uhr)
Der Chinesische Garten ist wegen Renovierungsarbeiten vom 28. April bis voraussichtlich Anfang August geschlossen.
Der Chinesische Garten im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum ist einer der schönsten und meistfotografierten Orte in Bochum und weit über unsere Stadt hinaus bekannt. Leider haben ihm Witterung und vor allem jahrelanger Vandalismus schwer zugesetzt. Um den Chinesischen Garten vor dem Verfall zu retten, muss er dringend renoviert werden. Hierfür rufen wir alle, denen dieses kostbare Juwel Bochums am Herzen liegt, auf, zu spenden. Das geht ganz einfach über unsere GoFundMe-Seite!
Im Tropenhaus kommt gerade eine Titanenwurz (Amorphophallus titanum) zur Blüte. Das Exemplar wird allem Anschein nach zwar nicht besonders groß werden, aber ein Hingucker ist es trotzdem schon. Wann genau die Titanenwurz ihre Blume (für nur eine Nacht) öffnen wird, wissen wir nicht genau, aber wir werden hier regelmäßig Updates zeigen. Das Foto ist vom 30.04.25 (Höhe: 110 cm).
Der Chinesische Garten ist wegen Renovierungsarbeiten vom 28. April bis voraussichtlich Anfang August geschlossen.
Chili-Fans aufgepasst! - Am Samstag, dem 03.05.25 von 9:00 bis 13:00 Uhr, verkauft der BOGA Freundeskreis wieder die begehrten Chili-Jungpflanzen! Bei einer Auswahl von über 150 Sorten ist für jeden Geschmack etwas dabei, von mild-süß bis feurig-scharf jenseits der Schmerzgrenze! Kommen Sie vorbei, decken Sie sich mit "heißen" Schätzen ein und unterstützen Sie mit Ihrem Pflanzenkauf den Botanischen Garten. Alle sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf viele Chili-Freunde!
Zaubertränke, Kräuterkunde und Hexerei - Sonntag, 18.05.25 // 11:00-12:30 Uhr und 13:00-14:30 Uhr - Teilnahme: 5€ (BOGA Freunde & Kinder 3€). Eine Führung für Jung und Alt durch die magische Welt der Pflanzen - mit viel Wissenswertem zu ihren heilenden Kräften, ihrem praktischen Nutzen und ihren geheimen Wirkungen.
Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt - Donnerstag, 29.05.2025, 11 Uhr. Treffpunkt ist an den Pavillons gegenüber dem Beckmannshof. Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zum Picknick. Alle sind willkommen!
Fauna trifft Flora - 15.03.25-31.10.2026, Besichtigung kostenlos. Von geschmeidigen Schlangen über neugierige Käuze und vorwitzige Raben bis hin zu spielenden Wolfswelpen – mit ihren naturgetreuen Bronzeskulpturen bringt die Münsteraner Künstlerin Waltraud Hustermeier das Tierreich inmitten der Pflanzenwelt des Botanischen Gartens zum Leben. Die Skulpturen sind über das gesamte Freiland verteilt. Begeben Sie sich also auf eine Entdeckungsreise!
Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren: Pflanzen und ihr belebter Mikrokosmos - 15.02.-15.09.2025 im Foyer, Besichtigung kostenlos. Pflanzen stellen ein hochkomplexes Ökosystem dar, das von unzähligen Kleinstlebewesen wie Bakterien, Pilzen und Viren besiedelt ist. In dieser Ausstellung ermöglichen Forschende des Verbunds Transregio 356 PlantMicrobe mit ihren faszinierenden Mikroskopie-Aufnahmen den Blick in verborgene Zellwelten. Die Ausstellung ist eine freundliche Leihgabe des TRR356 PlantMicrobe und des Botanischen Gartens München-Nymphenburg.
Grün, Steine, Erde - Unsere Welt im Wandel - 17.03.25 - 30.04.2026, Besichtigung kostenlos - Eine bebilderte Ausstellung zur Entstehungsgeschichte der Pflanzen - vom Beginn des Lebens in den Ozeanen, zur Eroberung des Landes über die atemberaubende neue Vielfalt der Pflanzen bis hin zu uns Menschen und den dramatischen Auswirkungen des Klimawandels heute. Die Ausstellung entstand im Rahmen eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms: MAdLand – Molecular Adaptation to Land. Die Ausstellung ist an der Mauer gegenüber dem Chinesischen Garten zu sehen.
In seinem neuen Artikel Ausgesetzte Amphibien und Reptilien im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum beschreibt Diplom-Ökologe Thomas Kordges seine langjährigen Beobachtungen zur Amphibien- und Reptilienfauna im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum.