NACH OBEN

BOTANISCHER GARTEN

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

HEUTE GEÖFFNET: 09:00 - 16:00 Uhr (Schauhäuser bis 15:30 Uhr)


SPENDENAKTION

Jeder Euro zählt!

Der Chinesische Garten im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum ist einer der schönsten und meistfotografierten Orte in Bochum und weit über unsere Stadt hinaus bekannt. Leider haben ihm Witterung und vor allem jahrelanger Vandalismus schwer zugesetzt. Um den Chinesischen Garten vor dem Verfall zu retten, muss er dringend renoviert werden. Hierfür rufen wir alle, denen dieses kostbare Juwel Bochums am Herzen liegt, auf, zu spenden. Das geht ganz einfach über unsere GoFundMe-Seite!

Jetzt spenden


AKTUELLES

VERANSTALTUNGEN

Präsentiert vom BOGA Freundeskreis: Das neue Veranstaltungsprogramm 2025

Zum Programm

Fauna triff Flora
AUSSTELLUNG

Fauna triff Flora - 15.03.25-31.10.2026. Von geschmeidigen Schlangen über neugierige Käuze und vorwitzige Raben bis hin zu spielenden Wolfswelpen – mit ihren naturgetreuen Bronzeskulpturen bringt die Münsteraner Künstlerin Waltraud Hustermeier das Tierreich inmitten der Pflanzenwelt des Botanischen Gartens zum Leben. Die Skulpturen sind über das gesamte Freiland verteilt. Begeben Sie sich also auf eine Entdeckungsreise!

Mehr Infos

AUSSTELLUNG

Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren: Pflanzen und ihr belebter Mikrokosmos - 15.02.-15.09.2025 im Foyer. Pflanzen stellen ein hochkomplexes Ökosystem dar, das von unzähligen Kleinstlebewesen wie Bakterien, Pilzen und Viren besiedelt ist. In dieser Ausstellung ermöglichen Forschende des Verbunds Transregio 356 PlantMicrobe mit ihren faszinierenden Mikroskopie-Aufnahmen den Blick in verborgene Zellwelten. Die Ausstellung ist eine freundliche Leihgabe des TRR356 PlantMicrobe und des Botanischen Gartens München-Nymphenburg.

MAdLands
AUSSTELLUNG

Grün, Steine, Erde - Unsere Welt im Wandel - 17.03.25 - 30.04.2026 - Eine bebilderte Ausstellung zur Entstehungsgeschichte der Pflanzen - vom Beginn des Lebens in den Ozeanen, zur Eroberung des Landes über die atemberaubende neue Vielfalt der Pflanzen bis hin zu uns Menschen und den dramatischen Auswirkungen des Klimawandels heute. Die Ausstellung entstand im Rahmen eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms: MAdLand – Molecular Adaptation to Land. Die Ausstellung wird an der Mauer gegenüber dem Chinesischen Garten zu sehen sein.

Mehr Infos

MAdLands
VORTRAG

MAdLand: Molecular Adaptation to Land - Wie Pflanzen das Land eroberten - Prof. Dr. Stefan Rensing, Universität Freiburg - Donnerstag, 27.03.2025, im Foyer // 18:30 Uhr. Vor 4 Milliarden Jahren begann das Leben in den Ozeanen, und erst 3,5 Milliarden Jahre später wagte eine Alge den Sprung an Land – ein entscheidender Moment, legte er doch das Fundament für alles heutige Leben an Land. Der Vortrag "MAdland" von Prof. Rensing beleuchtet diesen faszinierenden Übergang pflanzlichen Lebens vom Wasser ans Land. Erleben Sie einen spannenden Schnelldurchlauf durch die frühe Evolution des Lebens auf der Erde, das die Grundlage für den grünen Planeten ist, wie wir ihn kennen. - Eintritt frei.

MadLand - Video

DAS AUSTRALIEN-HAUS WIRD SCHÖNER

Wir sind gerade dabei, den Pflanzenbestand im Australien-Haus zu verjüngen und gleichzeitig einige neue, spannende Arten einzubringen.

Mehr Infos

iNaturalist BOGA
ENTDECKE DIE TIERWELT IM BOTANISCHEN GARTEN!

Der Botanische Garten jetzt auf iNaturalist

Zur Webseite

Bank mit Widmung
WIDMEN SIE EINE BANK!

Stiften Sie jetzt eine wunderschöne Sitzbank mit einer persönlichen Widmung, etwa für einen geliebten Menschen.

Mehr Infos


HIGHLIGHTS


Gartenplan 2025
GARTENPLAN

Hier klicken